Die Probleme
Steigende Energiekosten
Der Ausbau des Stromnetzes, steigende CO₂-Preise und geopolitische Krisen haben die Stromkosten steigen lassen.
Dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt, kämpft die deutsche Industrie ums Überleben.
Veränderung in der Energiewirtschaft
Durch den stetig wachsenden Anteil an erneuerbarer Energien am Strommix gibt es immer größere Strompreisschwankungen. Fixe Stromtarife rentieren sich nicht mehr und es müssen nun variable Stromtarife von Energieversorgern angeboten werden.
Gesetzliche Vorschriften
Es gibt eine überwältigende Anzahl an Auflagen, unter anderem für: Gebäudetechnik, Wärmenutzung & Energieeffizienz – diese müssen teilweise schon heute erfüllt werden, und werden in den kommenden Jahren noch umfassender.
Fehlendes Fachwissen
Vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt oftmals kein dediziertes Fachpersonal, das sich mit Fragen des Energiemanagements befasst. Welche Energiedaten sollten erhoben werden? Welche Potentiale lassen sich erheben?